SNICSNIC
SNIC
SüdniedersachsenInnovationsCampus
  • Start
  • SNIC
    • Partner
    • Angebote
      • Wissenstransfer und Fachkräftebindung
        • SNIC-PraxisSeminare
      • Technologieberatung und Innovationsscouting
      • Innovationsakademie und Gründungsunterstützung
        • Innovationsakademie / Zertifikatsprogramm
      • SNIC Life Science Accelerator
        • Start-ups / Spin-offs
      • Pre-Inkubator
        • Gründerteams
      • SNIC vor Ort
      • SNIC-Innovationstage
        • Veranstaltungsformular
        • Infos für Aussteller
    • Geschäftsstelle
    • Eckpunkte
    • Info-Material
      • Flyer: SNIC
      • Flyer: PraxisArbeit
      • Flyer: PraxisForschung
      • Flyer: SNIC Life Science Accelerator
      • Flyer: Technologieberatung
      • Kontaktübersicht: Innovationsscouting
      • Kontaktübersicht: Technologieberatung
  • SNIC-Innovationspool
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen des SNIC
    • Veranstaltungen von Partnern
    • Pressestimmen
  • Newsletter
  • English
Menu back  

ALAIVE

18. Juli 2019Alumni

Mitglieder:Dr. Alejandro Agostini
Status:Unternehmen in Gründung
Produktidee:eine vielseitige interaktive einsetzbare KI-Plattform zur Problemlösung mit Einsatzmöglichkeiten in Prognose und Entscheidungsunterstützung in der kardiovaskulären Medizin sowie im automatisierten Pflanzenbau in der Präzisionslandwirtschaft
Markt:Kardiovaskuläre Medizin: In Europa sterben jedes Jahr ca. 350,000 Menschen an plötzlichem Herzstillstand. Ein bedeutender Teil davon sind Menschen mit kardiovaskulären Erkrankungen, deren Tod auf das Fehlen eines effizienten ambulanten Überwachungssystems zurückgeht. Die kardiovaskuläre Pflege kostet das Gesundheitssystem jedes Jahr Milliarden von Euro. Präzisionslandwirtschaft: Eine ständig wachsende Bevölkerung mit zunehmendem Bedarf an Nahrungsmitteln, der nachhaltig und wirtschaftlich erfüllt werden muss.
Webseite:tba

Projektbeschreibung

ALAIVE hat ein vielseitig einsetzbares, intelligentes System entwickelt, das fortschrittliche KI-Techniken aus den Bereiche der: Optimierung, Entscheidungsfindung, Sensorik und der Schnittstellen für Mensch-Maschine-Kommunikation zur Interaktion in natürlicher Sprache, bereitstellt. Das System wird zurzeit getestet, zum einen in einem Prototyp zum dauerhaften ambulanten Monitoring von kardiovaskulären Patienten über Wearables und zum anderen in einer Plattform zur automatischen Kontrolle von Pflanzenwachstum mit Hilfe von maschinellem Sehen und Robotik.

Related posts
COVID-19 POC Diagnostics
12. Juni 2020
Silent HighTech Solutions
8. April 2020
Genevention GmbH
8. April 2020
Envioteq Digital Engineering GmbH
8. April 2020
CENIOS e.K.
5. Dezember 2019
Agvolution
5. Dezember 2019
Förderer

Anstehende Veranstaltungen
  1. Zertifikatsprogramm „Innovation und Gründung“: Basismodul

    3. November 2020 - 2. Februar 2021
  2. SNIC-Zertifikatsprogramm „Innovation und Gründung“: Vertiefungsmodul Praxis

    20. November 2020, 9:00 - 29. Januar 2021, 17:00
  3. SNIC Innovationstage

    26. Januar - 27. Januar

Alle Veranstaltungen anzeigen

SPRECHEN SIE UNS AN



    KONTAKT
    SNIC-Geschäftsstelle
    • Philipp-Reis-Straße 2A
    • 37075 Göttingen
    • 0551 - 39 21741
    • geschaeftsstelle@snic.de

    Find us on:

    FacebookLinkedinInstagramWebseite
    FÖRDERER

    © COPYRIGHT 2016 SNIC. ALL RIGHTS RESERVED
    • KONTAKT
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
    Layout elements
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.EinverstandenMehr Informationen.