SNICSNIC
SNIC
SüdniedersachsenInnovationsCampus
  • Start
  • SNIC
    • Partner
    • Angebote
      • Wissenstransfer und Fachkräftebindung
        • SNIC-PraxisSeminare
      • Technologieberatung und Innovationsscouting
      • Innovationsakademie und Gründungsunterstützung
        • Innovationsakademie / Zertifikatsprogramm
      • SNIC Life Science Accelerator
        • Start-ups / Spin-offs
      • Pre-Inkubator
        • Gründerteams
      • SNIC vor Ort
      • SNIC-Innovationstage
        • Veranstaltungsformular
        • Infos für Aussteller
    • Geschäftsstelle
    • Eckpunkte
    • Info-Material
      • Flyer: SNIC
      • Flyer: PraxisArbeit
      • Flyer: PraxisForschung
      • Flyer: SNIC Life Science Accelerator
      • Flyer: Technologieberatung
      • Kontaktübersicht: Innovationsscouting
      • Kontaktübersicht: Technologieberatung
  • SNIC-Innovationspool
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen des SNIC
    • Veranstaltungen von Partnern
    • Pressestimmen
  • Newsletter
  • English
Menu back  

SNIC Life Science Accelerator: Bewerbungsphase für 6. Batch gestartet

16. Dezember 2020Allgemein

Göttingen. Der SNIC Life Science Accelerator startet am 15. März 2021 in seinen 6. Batch. Wer in den nächsten sechs Monaten ein Life Science Unternehmen gründen möchte, oder sich mit seinem jungen Start-up bereits auf Wachstumskurs befindet und weitere Unterstützung braucht, kann sich bis 15. Februar 2021 bewerben.

Das Angebot richtet sich an unmittelbar vor einer Gründung befindliche Start-ups und junge Unternehmen (Alter < 5 Jahre) aus dem Bereich Life Science. Sie werden sechs Monate lang intensiv bei Unternehmensaufbau und -entwicklung unterstützt. Den geförderten Start-ups stehen angesehene Wirtschafts- und Finanzpartner zur Seite. Zudem profitieren sie von einem individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittenen Beratungsangebot. Neben gründungsrelevanten Veranstaltungsformaten und geeigneten PR-Maßnahmen stehen bei Bedarf auch Büroräume für erste Geschäftstätigkeiten zur Verfügung. Das Angebot ist kostenlos.

Teaser

Hier finden Sie den Teaser für den 6. Batch, den Sie bitte ausgefüllt bis 15. Februar 2021 an accelerator@snic.de zurücksenden.

Der Accelerator

Der SNIC Life Science Accelerator ist ein Angebot des SüdniedersachsenInnovationsCampus (SNIC) und wird von der GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH finanziell und personell unterstützt sowie von den Sparkassen in Südniedersachsen und aus Mitteln des Landes Niedersachsen gefördert.

Related posts
SNIC Innovationstage feiern am 26. und 27. Januar 2021 Premiere mit mehr als 30 Veranstaltungen
8. Dezember 2020
„SNIC vor Ort“ startet mit erster Themenrunde „Innovative Angebote für alte Menschen“
7. Dezember 2020
Innovatoren sprachen beim „Prop Tech & Real Estate Innovation Day“ über Digitalisierung der Immobilienwirtschaft
12. November 2020
SNIC-Zertifikatsprogramm „Innovation und Gründung“ im Wintersemester 2020/21
22. Oktober 2020
Coronafestes Coworking – SNIC Innovation Hub Network bietet Übersicht über Angebote in Südniedersachsen
5. Oktober 2020
SNIC-Technologieberatung wird bis 30. Juni 2022 fortgesetzt
31. Juli 2020
Förderer

Anstehende Veranstaltungen
  1. Zertifikatsprogramm „Innovation und Gründung“: Basismodul

    3. November 2020 - 2. Februar 2021
  2. SNIC-Zertifikatsprogramm „Innovation und Gründung“: Vertiefungsmodul Praxis

    20. November 2020, 9:00 - 29. Januar 2021, 17:00
  3. SNIC Innovationstage

    26. Januar - 27. Januar

Alle Veranstaltungen anzeigen

SPRECHEN SIE UNS AN



    KONTAKT
    SNIC-Geschäftsstelle
    • Philipp-Reis-Straße 2A
    • 37075 Göttingen
    • 0551 - 39 21741
    • geschaeftsstelle@snic.de

    Find us on:

    FacebookLinkedinInstagramWebseite
    FÖRDERER

    © COPYRIGHT 2016 SNIC. ALL RIGHTS RESERVED
    • KONTAKT
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
    Layout elements
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.EinverstandenMehr Informationen.