SNICSNIC
SNIC
SüdniedersachsenInnovationsCampus
  • Start
  • SNIC
    • Partner
    • Angebote
      • Wissenstransfer und Fachkräftebindung
        • SNIC-PraxisSeminare
      • Technologieberatung und Innovationsscouting
      • Innovationsakademie und Gründungsunterstützung
        • Innovationsakademie / Zertifikatsprogramm
      • SNIC Life Science Accelerator
        • Start-ups / Spin-offs
      • Pre-Inkubator
        • Gründerteams
      • SNIC vor Ort
      • SNIC-Innovationstage
        • Veranstaltungsformular
        • Infos für Aussteller
    • Geschäftsstelle
    • Eckpunkte
    • Info-Material
      • Flyer: SNIC
      • Flyer: PraxisArbeit
      • Flyer: PraxisForschung
      • Flyer: SNIC Life Science Accelerator
      • Flyer: Technologieberatung
      • Kontaktübersicht: Innovationsscouting
      • Kontaktübersicht: Technologieberatung
  • SNIC-Innovationspool
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen des SNIC
    • Veranstaltungen von Partnern
    • Pressestimmen
  • Newsletter
  • English
Menu back  

Amberskin GbR

23. Oktober 2020Start-ups

Name:Amberskin GbR
Gründungsjahr:-
Gründungsstipendien:EXIST-Gründerstipendium
Webseite:www.amberskin.de
Geschäftsidee:Herstellung einer pflanzlichen Lederalternative mittels Mikroorganismen
Markt:Der weltweite Markt für Leder und Kunstleder umfasst ein Umsatzvolumen von 42,93 Milliarden EUR. Dieser setzt sich vor allem aus den Marktsegmenten: Schuhe (16,3 Mrd. €), Möbel, Einrichtungsgegenstände und Mobilitäts-Interior (7,4 Mrd. €), Taschen, Gürtel und Accessoires (7,3 Mrd. €) sowie Kleidung (3,8 Mrd. €) zusammen. Die Amberskin GbR möchte diesen Markt mitgestalten und ihr Produkt als Innovator und Materialproduzent im B2B vertreiben.
Projektbeschreibung:Die Amberskin GbR hat eine bernsteinfarbene, nach Honig duftende Lederalternative entwickelt, die aus pflanzlichen Bestandteilen besteht und unter Nutzung einer Symbiose verschiedener Hefe- und Bakterienkulturen hergestellt wird.

Ziel ist es, ein Material zu produzieren, dass unschädlich für die Umwelt, kompostierbar und
ungiftig ist. Die Lederalternative ist vegan und kommt ohne die Methanausstöße und das Tierleid der industriellen Rinderhaltung aus. Sie kann hinsichtlich Form, Farbe, Stärke und Größe individuell für den Einsatzzweck produziert und anschließend auf vielfältige Weise weiterverarbeitet werden. Das Material wird chemiefrei produziert und benötigt lediglich 0,3 % der Wassermenge und 5 % der Produktionsdauer der konventionellen Lederherstellung. Ein Großteil der verwendeten Rohstoffe kann lokal hergestellt werden.
Related posts
Abcalis GmbH
23. Oktober 2020
Naturit
23. Oktober 2020
COVID-19 POC Diagnostics
12. Juni 2020
Silent HighTech Solutions
8. April 2020
Genevention GmbH
8. April 2020
Envioteq Digital Engineering GmbH
8. April 2020
Förderer

Anstehende Veranstaltungen
  1. Startup-Talk: Moderne Image-Gestaltung für Life Science Startups

    25. Februar, 14:00 - 16:00
  2. Suchmaschinenmarketing mit Google Ads (SEA)

    1. März, 9:00 - 13:00
  3. WRG-Webinar: „Erzeugen Sie Bestellungen über lokales Online-Marketing“ am 2. März 2021

    2. März, 10:00 - 11:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

SPRECHEN SIE UNS AN



    KONTAKT
    SNIC-Geschäftsstelle
    • Philipp-Reis-Straße 2A
    • 37075 Göttingen
    • 0551 - 39 21741
    • geschaeftsstelle@snic.de

    Find us on:

    FacebookLinkedinInstagramWebseite
    FÖRDERER

    © COPYRIGHT 2016 SNIC. ALL RIGHTS RESERVED
    • KONTAKT
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
    Layout elements