SNICSNIC
SNIC
SüdniedersachsenInnovationsCampus
  • Start
  • SNIC
    • Partner
    • Angebote
      • Wissenstransfer und Fachkräftebindung
        • SNIC-PraxisSeminare
      • Technologieberatung und Innovationsscouting
      • Innovationsakademie und Gründungsunterstützung
        • Innovationsakademie / Zertifikatsprogramm
      • SNIC Life Science Accelerator
        • Start-ups / Spin-offs
      • Pre-Inkubator
        • Gründerteams
      • SNIC vor Ort
      • SNIC-Innovationstage
        • Veranstaltungsformular
        • Infos für Aussteller
    • Geschäftsstelle
    • Eckpunkte
    • Info-Material
      • Flyer: SNIC
      • Flyer: PraxisArbeit
      • Flyer: PraxisForschung
      • Flyer: SNIC Life Science Accelerator
      • Flyer: Technologieberatung
      • Kontaktübersicht: Innovationsscouting
      • Kontaktübersicht: Technologieberatung
  • SNIC-Innovationspool
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen des SNIC
    • Veranstaltungen von Partnern
    • Pressestimmen
  • Newsletter
  • English
Menu back  

„How to be a Business Angel“ – Informationsveranstaltung am 11. April

18. Januar 2018Archiv

Business Angels können mit ihrem Investment einen wichtigen Beitrag zum Wachstum junger Unternehmen leisten. Foto: Pixabay

Göttingen. Der SüdniedersachsenInnovationsCampus (SNIC) richtet am Mittwoch, 11. April, von 17 bis 19 Uhr die Business-Angel-Informationsveranstaltung „How to be a Business Angel“ im Hannah-Vogt-Saal des Tagungszentrums „Alte Mensa“ der Universität Göttingen aus.

Die Veranstaltung richtet sich an potenzielle Business Angels, die sich über die Möglichkeit informieren möchten, Privatinvestments in junge Unternehmen zu tätigen. Die Informationen und Einblicke in Business-Angel-Aktivitäten umfassen unter anderem die Chancen und Risiken eines Investments sowie den Invest-Zuschuss für Wagniskapital. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) ausgerichtet.

Programm

16:30: Einlass
17:00: Begrüßung – Prof. Dr. Kilian Bizer (Universität Göttingen / SNIC) und Dr. Ute Günther (Vorstand BAND – Business Angels Netzwerk Deutschland e.V.)
17:15: SNIC-Gründungsunterstützung und Gründungspotenziale der Region – Prof. Dr. Jörg Lahner (HAWK / SNIC)
17:30: Angel-Investing in Deutschland – Dr. Ute Günther (Vorstand BAND e.V.)
18:00: INVEST 2.0: Eckpunkte Zuschuss Wagniskapital – Dr. Roland Kirchhof (Vorstand BAND e.V.)
18:30: Erfahrungsbericht eines regionalen Business Angel – Dr. Johannes Loxen (SerNet GmbH)
18:45: Imbiss und Austausch

Anmeldung:

     

    Anrede:

    Titel:

    Vor- und Nachname*:

    E-Mail-Adresse*:

    Sie sind

    Einrichtung:

    Branchenkenntnisse

    Wünsche und Anregungen für die Veranstaltung

    Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.


    Mit dem Absenden des Formulars melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

     

     

    Related posts
    Anmeldung Workshop „Regionale Unterstützungsangebote für innovative Köpfe, Ideen und Gründungsvorhaben“
    5. März 2019
    Anmeldung zum NICE-Programm für Studierende der Universität Göttingen geöffnet
    8. November 2018
    Crowdfunding-Wettbewerb „Gründerideenbeweger“ – Bewerbungen bis 11. Juli möglich
    25. Juni 2018
    Ringveranstaltung „Innovation und Wissenschaft“ am 20. Juni 2018
    18. Juni 2018
    InnoCafé „Digitalisierung“ am 5. Juli 2018
    14. Juni 2018
    SNIC-Ringveranstaltung „Innovation und Wissenschaft“ startet am 6. Juni mit dem Thema „Crowdfunding“
    1. Juni 2018
    Förderer

    Anstehende Veranstaltungen
    1. Zertifikatsprogramm „Innovation und Gründung“: Basismodul

      3. November 2020 - 2. Februar 2021
    2. SNIC-Zertifikatsprogramm „Innovation und Gründung“: Vertiefungsmodul Praxis

      20. November 2020, 9:00 - 29. Januar 2021, 17:00
    3. SNIC vor Ort: Auftakt der Themenrunde 1 – Innovative Angebote für alte Menschen (Wiederholungstermin)

      25. Januar, 17:00 - 18:00

    Alle Veranstaltungen anzeigen

    SPRECHEN SIE UNS AN



      KONTAKT
      SNIC-Geschäftsstelle
      • Philipp-Reis-Straße 2A
      • 37075 Göttingen
      • 0551 - 39 21741
      • geschaeftsstelle@snic.de

      Find us on:

      FacebookLinkedinInstagramWebseite
      FÖRDERER

      © COPYRIGHT 2016 SNIC. ALL RIGHTS RESERVED
      • KONTAKT
      • DATENSCHUTZ
      • IMPRESSUM
      Layout elements
      Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.EinverstandenMehr Informationen.