Holzminden. Die zweite SNIC-Betriebsexkursion im Wintersemester 2018/19, die in Kooperation mit der Stabsstelle Kooperation + Innovation der Universität Göttingen stattfand, führte die teilnehmenden Studierenden aus den Bereichen Natur- und Wirtschaftswissenschaften zur Stiebel Eltron GmbH & Co. KG nach Holzminden.
Die Veranstaltung fand im neuen Energy-Campus von Stiebel Eltron statt. Das Schulungs- und Kommunikationszentrum vereint architektonische und kommunikative Qualität – und erzeugt als Plus-Energie-Gebäude mehr Energie als benötigt. Es stellt ein Leuchtturmprojekt für nachhaltiges und energieeffizientes Bauen dar, in dem das Wissen des Technologieführers zum Einsatz kommt: Zukunftsfähige Produkt- und Systemlösungen werden intelligent vernetzt.
Nach der Vorstellung des Unternehmens durch Schulungsreferent Matthias Riemenschneider konnten die Teilnehmer der Exkursion bei einer Werksbesichtigung einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens werfen. Anschließend erläuterte Personalreferentin Kathrin Schipper Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten.
Einstiegsmöglichkeiten
Als künftige Fachkräfte sucht Stiebel Eltron insbesondere Studierende und Promovierende der Fachrichtungen Versorgungstechnik, Maschinenbau, Energietechnik und Erneuerbare Energien wie auch verwandte Fachrichtungen.
Das Unternehmen bietet zahlreiche Einstiegsstellen für Berufseinsteiger und möchte sich laut eigenen Aussagen weiter „verjüngen“. Personalreferentin Kathrin Schipper: „Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Nachwuchskräften. Besonders interessant sind für uns (Wirtschafts-) Ingenieure und technikaffine Betriebswirtschaftler. Aber auch Physiker kommen bei uns durchaus zum Einsatz, insbesondere im Bereich Labor und Entwicklung. Zudem bieten wir jährlich ca. 30 Studierenden die Möglichkeit, ihre Praktika und Abschlussarbeiten in Kooperation mit uns zu absolvieren, woraus sich immer öfter auch der Berufseinstieg bei Stiebel Eltron ergibt.“ Weitere Infos zu Karriere- und Einstiegsmöglichkeiten bei Stiebel Eltron finden Sie auf der Karriereseite unter www.stiebel-eltron.de. Bei Interesse an einem Praktikum oder einer Abschlussarbeit empfiehlt sich immer auch eine Initiativbewerbung, so Schipper.
Ein leistungsabhängiges Gehalt, flache Hierarchien, Verantwortung vom 1. Tag an, Onboarding-Prozesse zur Erleichterung des Arbeitseinstiegs, Nachwuchsförder- und Personalentwicklungsprogramme, ein abwechslungsreiches Betriebssport-Angebot sowie Maßnahmen und Mitarbeiteraktionen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements sind nur einige Benefits, die das Familienunternehmen zu bieten hat.
Das Unternehmen
Stiebel Eltron mit Sitz in Holzminden wurde 1924 in Berlin gegründet und ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe. Sie gehört weltweit zu den Markt- und Technologieführern in den Bereichen ‚Haustechnik‘ und ‚Erneuerbare Energien‘. Stiebel Eltron entwickelt und fertigt strombetriebene Haustechniklösungen, die grün und hocheffizient sind, darunter Wärmepumpen, Lüftungssysteme, Durchlauferhitzer, Klimaanlagen und elektrische Raumheizgeräte. Das Unternehmen setzt auf Green Tech anstatt Öl und Gas. Strom ist für sie der Energieträger der Zukunft. Mit zwei nationalen und vier internationalen Produktionsstätten, weltweit 26 Vertriebsgesellschaften sowie Vertriebsorganisationen und Vertretungen in über 120 Ländern ist Stiebel Eltron global aufgestellt. Über 3.400 Mitarbeiter arbeiten weltweit für das Unternehmen, in Holzminden sind es aktuell 1.700 Mitarbeiter. 2017 verzeichnete die Unternehmensgruppe mit über 500 Millionen Euro den höchsten Umsatz seiner bisherigen Firmengeschichte. Aufgrund des kontinuierlichen Marktwachstums plant Stiebel Eltron daher unter anderem große Investitionen in den Ausbau des Unternehmensstandorts Holzminden in den kommenden Jahren.