SNICSNIC
SNIC
SüdniedersachsenInnovationsCampus
  • Start
  • SNIC
    • Partner
    • Angebote
      • Wissenstransfer und Fachkräftebindung
        • SNIC-PraxisSeminare
      • Technologieberatung und Innovationsscouting
      • Innovationsakademie und Gründungsunterstützung
        • Innovationsakademie / Zertifikatsprogramm
      • SNIC Life Science Accelerator
        • Start-ups / Spin-offs
      • Pre-Inkubator
        • Gründerteams
      • SNIC vor Ort
      • SNIC-Innovationstage
        • Veranstaltungsformular
        • Infos für Aussteller
    • Geschäftsstelle
    • Eckpunkte
    • Info-Material
      • Flyer: SNIC
      • Flyer: PraxisArbeit
      • Flyer: PraxisForschung
      • Flyer: SNIC Life Science Accelerator
      • Flyer: Technologieberatung
      • Kontaktübersicht: Innovationsscouting
      • Kontaktübersicht: Technologieberatung
  • SNIC-Innovationspool
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen des SNIC
    • Veranstaltungen von Partnern
    • Pressestimmen
  • Newsletter
  • English
Menu back  

Kulero

5. Dezember 2019Alumni

Team:Kulero GmbH
Mitglieder:Juliane Schöning
Hemant Chawla
Noah Hartig
Theo Hollweg
Annabelle Schunk
Status:gegründet
Geschäftstidee:Essbare Löffel
Markt:2017 wurden allein in Deutschland 1,3 Milliarden Teile Einwegbesteck verbraucht. 2021 soll Einweg-Plastikbesteck verboten werden. Kulero möchte die entstehende Marktlücke mit ihrem Produkt schließen. Ähnliche Produkte, wie Einwegbesteck aus Holz oder Bioplastik sind nicht sehr ressourcenschonend. Das Besondere am Einweg-Besteck von Kulero: Es kann nach der Mahlzeit verzehrt werden. Kulero kann bereits auf einen Kreis zufriedener Kunden zurückblicken. Die Einsatzmöglichkeiten des Produkts sind vielfältig. Potentielle Kunden sind z.B. der Einzelhandel, Onlineshops, Eisdielen, Freizeitparks und Weihnachtsmärkte.
Website:www.kulero.de
Projektbeschreibung:Kulero hat nachhaltige und essbare Löffel als Alternative zu herkömmlichen Einweg-Plastiklöffeln in acht Geschmacksrichtungen entwickelt, die nach der Mahlzeit verzehrt werden können. Die Löffel bestehen zu 100 Prozent aus natürlichen Zutaten (Weizen, Soja, Hafer, Mais, Kichererbse, Gerste, Salz, Wasser) und werden ohne Konservierungsstoffe oder künstliche Aromastoffe hergestellt. Der Geschmack der Mahlzeit wird dadurch nicht verfälscht. Derzeit vertreibt Kulero Suppen- und Eislöffel. Kaffeestäbchen und Gabeln befinden sich bereits in der Entwicklung. Mit ihrem essbaren Besteck macht sich Kulero für den nachhaltigen Konsum von Verbrauchern stark.
Related posts
COVID-19 POC Diagnostics
12. Juni 2020
Silent HighTech Solutions
8. April 2020
Genevention GmbH
8. April 2020
Envioteq Digital Engineering GmbH
8. April 2020
CENIOS e.K.
5. Dezember 2019
Agvolution
5. Dezember 2019
Förderer

Anstehende Veranstaltungen
  1. Zertifikatsprogramm „Innovation und Gründung“: Basismodul

    3. November 2020 - 2. Februar 2021
  2. SNIC-Zertifikatsprogramm „Innovation und Gründung“: Vertiefungsmodul Praxis

    20. November 2020, 9:00 - 29. Januar 2021, 17:00
  3. SNIC Innovationstage

    26. Januar - 27. Januar

Alle Veranstaltungen anzeigen

SPRECHEN SIE UNS AN



    KONTAKT
    SNIC-Geschäftsstelle
    • Philipp-Reis-Straße 2A
    • 37075 Göttingen
    • 0551 - 39 21741
    • geschaeftsstelle@snic.de

    Find us on:

    FacebookLinkedinInstagramWebseite
    FÖRDERER

    © COPYRIGHT 2016 SNIC. ALL RIGHTS RESERVED
    • KONTAKT
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
    Layout elements
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.EinverstandenMehr Informationen.