
(v.li.) Referent Jonas Brunnert (innoki), Gunnar Kothrade (WRG), Referent Boris M. Hillmann (YourCar), Sergei Bojew (SNIC/Startup Göttingen), Referent Michael Kaminski und Philip Mertes (SNIC/Startup Göttingen) im Barkeller der WRG in Osterode. Foto: SNIC
Auf dem Programm standen dieses Mal drei Vorträge. Zunächst berichtete Boris M. Hillmann von seinen Erfahrungen bei der Gründung von YourCar. Dreieinhalb Jahre Klinkenputzen lagen hinter dem Gründer, bevor das Carsharing-Unternehmen im Jahr 2015 mit 32 Autos in Göttingen an den Start ging. Hillmanns Tipp an potenzielle Gründer: „Machen!“ Wenn man von seiner Idee überzeugt sei, dürfe man darf sich von negativen Rückmeldungen nicht abschrecken lassen. Außerdem sei es wichtig, passende Partner ins Boot zu holen. „Allein schafft man es in der Regel nicht“, sagte Hillmann.

Boris M. Hillmann ließ die Teilnehmer an seinen Erfahrungen bei der Gründung des Carsharing-Unternehmens YourCar teilhaben. Foto: SNIC
Einen Überblick über den Innovationsnansatz Design Thinking gab Jonas Brunnert aus Göttingen. Der Co-Gründer des Innovationsunternehmens innoki beschrieb unter anderem, welche Herausforderungen der immer schnellere Wechsel von Kundenbedürfnissen, Geschäftsmodellen und Technologien für Startups bereithält. Er sprach seinen Zuhörern Mut zu, auch mal unfertige Dinge auszuprobieren. „Aus Fehlern kann man viele wertvolle Lektionen lernen.“ Für angehende Gründer hatte Brunnert zudem einen ganz konkreten Ratschlag parat: „Umgebt Euch mit Leuten, die anders sind als ihr. So erhaltet Ihr neue Eindrücke.“

Vor dem offiziellen Teil des Meetups hatten die Teilnehmer Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Foto: SNIC
Das nächste Startup & Innovation Meetup Harz findet am Mittwoch, 28. März, ab 17 Uhr im Barkeller der WRG Osterode statt. Am Dienstag, 3. April, feiert das Modell zudem seine Premiere in Northeim – ab 17 Uhr im Dinx.