SNICSNIC
SNIC
SüdniedersachsenInnovationsCampus
  • Start
  • SNIC
    • Partner
    • Angebote
      • Wissenstransfer und Fachkräftebindung
      • Technologieberatung und Innovationsscouting
      • Innovationsakademie und Gründungsunterstützung
        • Innovationsakademie / Zertifikatsprogramm
      • Accelerator
        • Start-ups / Spin-offs
      • Pre-Inkubator
        • Gründerteams
    • Geschäftsstelle
    • Eckpunkte
    • Info-Material
      • Flyer: SNIC
      • Flyer: PraxisArbeit
      • Flyer: PraxisForschung
      • Flyer: SNIC Life Science Accelerator
      • Flyer: Technologieberatung
      • Flyer: Zertifikatsprogramm „Innovation und Gründung“
      • Kontaktübersicht: Technologieberatung
      • Kontaktübersicht: Innovationsscouting
  • SNIC-Innovationspool
  • Aktuelles
    • News
    • Stellenangebote
    • Pressestimmen
    • Veranstaltungen des SNIC
    • Veranstaltungen von Partnern
    • Förderprogramme
      • Gründung
      • Kooperationen
      • Netzwerke
      • Unternehmen
  • Newsletter
  • English
Menu back  

Praxisbörse am 6. Juni: SNIC berichtet über Abschlussarbeiten in Unternehmen

1. Juni 2018Archiv

Prof. Dr. kilian Bizer und Wiebke Lühmann berichten, wie angewandte Abschlussarbeiten zum Erfolg werden können. Fotos: Privat

Göttingen. Die Abschlussarbeit bei einem Unternehmen zu schreiben, erhöht die Jobchancen nach dem Studium. Der SNIC berichtet auf der Job- und Karrieremesse „PraxisBörse“ der Universität Göttingen am Mittwoch, 6. Juni, darüber, was bei der Auswahl der Themen und Methodiken für eine Abschlussarbeit zu beachten ist und wie die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen gelingen kann.

Der Vortrag samt Diskussion „Abschlussarbeiten in Unternehmen – Wie die Zusammenarbeit gelingt“ mit Prof. Dr. Kilian Bizer und Wiebke Lühmann findet am 6. Juni 2018 von 11.30 bis 12:30 Uhr im Hörsaal 004 des ZHG, Platz der Göttinger Sieben, statt. Die Teilnahme ist kostenlos möglich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Studierende, die eine anwendungsbezogene Abschlussarbeit schreiben, werden vom SNIC mit einem Budget von max. 400 € pro „PraxisArbeit“ gefördert. Zudem unterstützen die Mitarbeiter/innen des SNIC sie bei der Suche nach einem geeigneten Praxispartner. Beim Vortrag stellen die Referenten die Chancen und Risiken bezüglich der Zusammenarbeit mit einem Unternehmen aus Sicht einer Studierenden und eines Professors vor. Zudem erklären sie anhand des konkreten Praxisbeispiels, der Abschlussarbeit zum Thema „Nachhaltige Startups“ von Wiebke Lühmann, welcher Nutzen sich aus der Zusammenarbeit ergeben kann.

Die Referenten

Wiebke Lühmann studierte Wirtschaftspädagogik an der Universität Göttingen und erstellte ihre Abschlussarbeit über „Nachhaltige Startups“.

Kilian Bizer ist Professor für Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung an der Universität Göttingen. Er ist zugleich Mitinitiator und Projektleiter des SNIC und betreute die Abschlussarbeit von Wiebke Lühmann.

Related posts
Anmeldung Workshop „Regionale Unterstützungsangebote für innovative Köpfe, Ideen und Gründungsvorhaben“
5. März 2019
Anmeldung zum NICE-Programm für Studierende der Universität Göttingen geöffnet
8. November 2018
Crowdfunding-Wettbewerb „Gründerideenbeweger“ – Bewerbungen bis 11. Juli möglich
25. Juni 2018
Ringveranstaltung „Innovation und Wissenschaft“ am 20. Juni 2018
18. Juni 2018
InnoCafé „Digitalisierung“ am 5. Juli 2018
14. Juni 2018
SNIC-Ringveranstaltung „Innovation und Wissenschaft“ startet am 6. Juni mit dem Thema „Crowdfunding“
1. Juni 2018
FÖRDERER

NEWS
  • OptoGenTech belegt 3. Platz beim Durchstarter-Preis 2019
    5. Dezember 2019
  • SNIC-Technologieberatung: Verbundprojekt will Parasiten-Befall in Wildparks und Zoos nachhaltig entgegenwirken
    3. Dezember 2019
  • 11. Startup & Innovation Meetup Harz beschäftigte sich mit innovativen Geschäftsmodellen
    2. Dezember 2019
Anstehende Veranstaltungen
  1. Zertifikatsprogramm „Innovation und Gründung“: Vertiefungsmodul Praxis

    18. Oktober 2019 - 10. Januar 2020
  2. Zertifikatsprogramm „Innovation und Gründung“: Basismodul

    30. Oktober 2019 - 19. Februar 2020
  3. Zertifikatsprogramm „Innovation und Gründung“: Projektmodul

    21. November 2019 - 24. Januar 2020

Alle Veranstaltungen anzeigen

SPRECHEN SIE UNS AN




[recaptcha]

KONTAKT

KONTAKT

SNIC-Geschäftsstelle
Philipp-Reis-Straße 2A
37075 Göttingen

0551 – 39 21741

geschaeftsstelle@snic.de

FÖRDERER

© COPYRIGHT 2016 SNIC. ALL RIGHTS RESERVED
  • SNIC AUF FACEBOOK
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Layout elements
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.EinverstandenMehr Informationen.