
Am Mittwoch, 20. Juni geht die Ringveranstaltung „Innovation und Wissenschaft“ in die zweite Runde. Foto: Pixabay
Prof. Dr. Marc Siebert (PFH) berichtet in seinem Vortrag „CFK: vom Wunderwerkstoff zum fertigen Produkt“ aus seiner Forschung im Bereich CFK und Verbundstoffe sowie seiner eigenen Innovationspraxis unter anderem als Entwickler des leichtesten Fahrrades der Welt
Prof. Dr. Michael Gutmann (PFH) wird das Thema „Stressbewältigung im Gründungszusammenhang“ beleuchten. Dabei greift er auf seine Forschungsergebnisse sowie praktische Erfahrung unter anderem als leitender Psychologe des Deutschen Leichtathletikverbandes, sportpsychologischer Betreuer der deutschen Olympiamannschaft 2012 und Sportpsychologe im Nachwuchsbereich von Eintracht Frankfurt zurück.
Ziel der Ringveranstaltung ist es, die akademische Arbeit im Innovationsprozess aus verschiedenen Disziplinen zu beleuchten und somit Impulse für die Stärkung der regionalen Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit zu setzen. Zum einen sollen Wissenschaftler das akademische Innovationsgeschehen reflektieren (Meta-Ebene), zum anderen werden angewandte Forschungen und Entwicklungen, die in Zusammenarbeit von Hochschulen und Unternehmen entstehen, aus unterschiedlichen Perspektiven vorgestellt (konkrete Ebene). Die Zielgruppen sind Studierende, Mitarbeiter und Wissenschaftler der regionalen Hochschulen, Mitarbeiter regionaler Unternehmen und die interessierte Öffentlichkeit der Region Südniedersachsen. Die Veranstaltung soll ausdrücklich auch der Vernetzung und dem Austausch der interessierten Akteure dienen.
Um Anmeldung per E-Mail an mark.euler@snic.de wird gebeten.