SNICSNIC
SNIC
SüdniedersachsenInnovationsCampus
  • Start
  • SNIC
    • Partner
    • Angebote
      • Wissenstransfer und Fachkräftebindung
        • SNIC-PraxisSeminare
      • Technologieberatung und Innovationsscouting
      • Innovationsakademie und Gründungsunterstützung
        • Innovationsakademie / Zertifikatsprogramm
      • SNIC Life Science Accelerator
        • Start-ups / Spin-offs
      • Pre-Inkubator
        • Gründerteams
      • SNIC vor Ort
      • SNIC-Innovationstage
        • Veranstaltungsformular
        • Infos für Aussteller
    • Geschäftsstelle
    • Eckpunkte
    • Info-Material
      • Flyer: SNIC
      • Flyer: PraxisArbeit
      • Flyer: PraxisForschung
      • Flyer: SNIC Life Science Accelerator
      • Flyer: Technologieberatung
      • Kontaktübersicht: Innovationsscouting
      • Kontaktübersicht: Technologieberatung
  • SNIC-Innovationspool
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen des SNIC
    • Veranstaltungen von Partnern
    • Pressestimmen
  • Newsletter
  • English
Menu back  

Ringveranstaltung „Innovation und Wissenschaft“ am 20. Juni 2018

18. Juni 2018Archiv

Am Mittwoch, 20. Juni geht die Ringveranstaltung „Innovation und Wissenschaft“ in die zweite Runde. Foto: Pixabay

Göttingen. Am Mittwoch, 20. Juni, findet um 16 Uhr der zweite Teil der Ringveranstaltung „Innovation und Wissenschaft“ im Rahmen der Innovationsakademie des SNIC im Auditorium der PFH Private Hochschule Göttingen statt.

Prof. Dr. Marc Siebert (PFH) berichtet in seinem Vortrag „CFK: vom Wunderwerkstoff zum fertigen Produkt“ aus seiner Forschung im Bereich CFK und Verbundstoffe sowie seiner eigenen Innovationspraxis unter anderem als Entwickler des leichtesten Fahrrades der Welt

Prof. Dr. Michael Gutmann (PFH) wird das Thema „Stressbewältigung im Gründungszusammenhang“ beleuchten. Dabei greift er auf seine Forschungsergebnisse sowie praktische Erfahrung unter anderem als leitender Psychologe des Deutschen Leichtathletikverbandes, sportpsychologischer Betreuer der deutschen Olympiamannschaft 2012 und Sportpsychologe im Nachwuchsbereich von Eintracht Frankfurt zurück.

Ziel der Ringveranstaltung ist es, die akademische Arbeit im Innovationsprozess aus verschiedenen Disziplinen zu beleuchten und somit Impulse für die Stärkung der regionalen Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit zu setzen. Zum einen sollen Wissenschaftler das akademische Innovationsgeschehen reflektieren (Meta-Ebene), zum anderen werden angewandte Forschungen und Entwicklungen, die in Zusammenarbeit von Hochschulen und Unternehmen entstehen, aus unterschiedlichen Perspektiven vorgestellt (konkrete Ebene). Die Zielgruppen sind Studierende, Mitarbeiter und Wissenschaftler der regionalen Hochschulen, Mitarbeiter regionaler Unternehmen und die interessierte Öffentlichkeit der Region Südniedersachsen. Die Veranstaltung soll ausdrücklich auch der Vernetzung und dem Austausch der interessierten Akteure dienen.

Um Anmeldung per E-Mail an mark.euler@snic.de wird gebeten.

Related posts
Anmeldung Workshop „Regionale Unterstützungsangebote für innovative Köpfe, Ideen und Gründungsvorhaben“
5. März 2019
Anmeldung zum NICE-Programm für Studierende der Universität Göttingen geöffnet
8. November 2018
Crowdfunding-Wettbewerb „Gründerideenbeweger“ – Bewerbungen bis 11. Juli möglich
25. Juni 2018
InnoCafé „Digitalisierung“ am 5. Juli 2018
14. Juni 2018
SNIC-Ringveranstaltung „Innovation und Wissenschaft“ startet am 6. Juni mit dem Thema „Crowdfunding“
1. Juni 2018
Online-Befragung für den 6. Deutschen Startup Monitor läuft noch bis 17. Juni
1. Juni 2018
Förderer

Anstehende Veranstaltungen
  1. Startup-Talk: Moderne Image-Gestaltung für Life Science Startups

    25. Februar, 14:00 - 16:00
  2. Suchmaschinenmarketing mit Google Ads (SEA)

    1. März, 9:00 - 13:00
  3. WRG-Webinar: „Erzeugen Sie Bestellungen über lokales Online-Marketing“ am 2. März 2021

    2. März, 10:00 - 11:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

SPRECHEN SIE UNS AN



    KONTAKT
    SNIC-Geschäftsstelle
    • Philipp-Reis-Straße 2A
    • 37075 Göttingen
    • 0551 - 39 21741
    • geschaeftsstelle@snic.de

    Find us on:

    FacebookLinkedinInstagramWebseite
    FÖRDERER

    © COPYRIGHT 2016 SNIC. ALL RIGHTS RESERVED
    • KONTAKT
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
    Layout elements