
Das Accelerator-Team mit Mitgliedern des AcceleRATs und der Steuerungsgruppe: (v.li.) Dr. Cord Dohrmann, Anna Sperber, Dr. Sven Wagner, Mascha Albrecht, Karsten Ley, Dustin Metz, Dr. Dirk Kautz und Dr. Hans-Otto Maier.
Im SNIC-Accelerator werden Start-ups und Spin-offs intensiv für rund sechs Monate im Gründungsprozess begleitet. Den Teams stehen Unternehmer und Wissenschaftler als Sparringspartner zur Seite, Mentoren begleiten den Prozess, und ein Koordinator übernimmt die Betreuung der Teams. Büroräume und Beratungsleistungen werden kostenfrei und ohne Auflagen zur Verfügung gestellt.
AcceleRAT und Steuerungsgruppe
Die Auswahl der Teams erfolgt in einem zweistufigen Verfahren: der AcceleRAT – ein Gremium hochkarätiger Vertreter aus der regionalen Wirtschaft (B.Braun, Evotec, Juno Therapeutics, KWS Saat, OttoBock, Repairon, Sartorius) – bewertet die Bewerbungen auf der Grundlage einer persönlichen Präsentation. Basierend auf dieser Bewertung entscheidet die Steuerungsgruppe. Sie setzt sich aus Vertretern des SNIC sowie der südniedersächsischen Hochschulen und Wirtschaftsförderungen zusammen.
Der Accelerator soll einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, das in der Region vorhandene Innovationspotenzial auszuschöpfen und nach außen hin sichtbar zu machen. Trotz des Schwerpunkts auf Start-ups aus dem Life-Science-Bereich ist der Accelerator auch offen für andere aussichtsreiche und zukunftsträchtige Gründer-Teams. Mit dem Accelerator wird zudem die Lücke zwischen dem Pre-Inkubator des SNIC und Gründerzentren geschlossen, in denen mehrheitlich Start-ups mit einigen Jahren Erfahrung angesiedelt sind.
Land und Sparkassen zahlen je 150.000 Euro
Das Land Niedersachsen fördert den Accelerator zunächst für zwei Jahre mit insgesamt 150.000 Euro. Zudem beteiligen sich die Sparkassen aus Göttingen, Northeim, Osterode, Duderstadt, Münden, Einbeck und Bad Sachsa zusammen in gleicher Höhe an der Umsetzung des Projekts. Projektträger für dieses Projekt unter dem Dach des SüdniedersachsenInnovationsCampus (SNIC) – eines innovativen Netzwerks aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kommunen – ist die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen (GWG).