SNICSNIC
SNIC
SüdniedersachsenInnovationsCampus
  • Start
  • SNIC
    • Partner
    • Angebote
      • Wissenstransfer und Fachkräftebindung
        • SNIC-PraxisSeminare
      • Technologieberatung und Innovationsscouting
      • Innovationsakademie und Gründungsunterstützung
        • Innovationsakademie / Zertifikatsprogramm
      • SNIC Life Science Accelerator
        • Start-ups / Spin-offs
      • Pre-Inkubator
        • Gründerteams
      • SNIC vor Ort
      • SNIC-Innovationstage
        • Veranstaltungsformular
        • Infos für Aussteller
    • Geschäftsstelle
    • Eckpunkte
    • Info-Material
      • Flyer: SNIC
      • Flyer: PraxisArbeit
      • Flyer: PraxisForschung
      • Flyer: SNIC Life Science Accelerator
      • Flyer: Technologieberatung
      • Kontaktübersicht: Innovationsscouting
      • Kontaktübersicht: Technologieberatung
  • SNIC-Innovationspool
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen des SNIC
    • Veranstaltungen von Partnern
    • Pressestimmen
  • Newsletter
  • English
Menu back  

„SNIC vor Ort“ startet mit erster Themenrunde „Innovative Angebote für alte Menschen“

7. Dezember 2020Allgemein

„SNIC vor Ort“ hat sich zum Ziel gesetzt, Hochschulen und kleine Orte in Südniedersachen miteinander zu vernetzen. Foto: Claudia Busch

Südniedersachsen. Im SNIC haben sich AkteurInnen der Region zusammengefunden, um ihr Wissen zu teilen und die Region gemeinsam zu fördern. Das Teilprojekt „SNIC vor Ort“ widmet sich hierbei insbesondere dem Wissensaustausch mit ländlichen Ortschaften wie Dörfern oder kleinen Städten. Am 16. Dezember 2020 findet die digitale Auftaktveranstaltung zur ersten Themenrunde unter dem Titel „Innovative Angebote für alte Menschen“ statt.

Viele Menschen möchten ihren Lebensabend gerne im vertrauten Ort verbringen. Andere suchen im Alter bewusst noch einmal die Möglichkeit, näher mit der Natur zu leben und die Vertrautheit des ländlichen Miteinanders zu genießen. Angebote für alte Menschen können auch für andere Bewohnerinnen und Bewohner ein Gewinn sein; sei es durch die Einbindung mobiler Serviceangebote, eine erhöhte Nachfrage nach Konsum im Ort oder auch neue Nutzungschancen für ortsbildprägende Gebäude.

Wissen und Bedürfnisse gezielt bündeln

„SNIC vor Ort“ stellt in verschiedenen Themenrunden jeweils einen Bereich in den Fokus. Das verstärkt das Potenzial, Wissen und Bedürfnisse gezielt zu bündeln und im Raum Südniedersachsen voneinander zu profitieren. Zu jeder Themenrunde werden Materialien auf der Projekt-Webseite beim Zukunftszentrum Holzminden-Höxter (ZZHH) zur Verfügung gestellt, die in Projekten der Hochschulen erarbeitet wurden. Das können Broschüren, Podcasts, Webseminare, Studien und anderes sein.

„SNIC vor Ort“ bietet aber nicht nur diese Informationen, sondern vermittelt auch Kontakte, um Praxisprojekte zu unterstützen. Dabei können ökonomische oder rechtliche Aspekte zum Tragen kommen, ebenso wie Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit oder Designfragen. Von dieser Vernetzung in die Region profitieren auch die Hochschulen, um praxisorientiert zu forschen und zu lehren.

Die digitale Auftaktveranstaltung am 16. Dezember 2020 dient als Plattform, um sich über Fragen, Ideen und Erfahrungen auszutauschen. Darauf aufbauend werden die bereits auf der Webseite vorhandenen Materialien weiter ergänzt und neue, spezifische Veranstaltungen geplant. Über einen Newsletter werden alle Interessierten regelmäßig informiert. Auf diese Weise kann das regionale Netzwerk zunehmend engmaschiger gestaltet werden.

Weitere Informationen zur Auftaktveranstaltung finden Sie auf der Projekt-Webseite beim ZZHH.

Related posts
SNIC Life Science Accelerator: Bewerbungsphase für 6. Batch gestartet
16. Dezember 2020
SNIC Innovationstage feiern am 26. und 27. Januar 2021 Premiere mit mehr als 30 Veranstaltungen
8. Dezember 2020
Innovatoren sprachen beim „Prop Tech & Real Estate Innovation Day“ über Digitalisierung der Immobilienwirtschaft
12. November 2020
SNIC-Zertifikatsprogramm „Innovation und Gründung“ im Wintersemester 2020/21
22. Oktober 2020
Coronafestes Coworking – SNIC Innovation Hub Network bietet Übersicht über Angebote in Südniedersachsen
5. Oktober 2020
SNIC-Technologieberatung wird bis 30. Juni 2022 fortgesetzt
31. Juli 2020
Förderer

Anstehende Veranstaltungen
  1. Zertifikatsprogramm „Innovation und Gründung“: Basismodul

    3. November 2020 - 2. Februar 2021
  2. SNIC-Zertifikatsprogramm „Innovation und Gründung“: Vertiefungsmodul Praxis

    20. November 2020, 9:00 - 29. Januar 2021, 17:00
  3. SNIC Innovationstage

    26. Januar - 27. Januar

Alle Veranstaltungen anzeigen

SPRECHEN SIE UNS AN



    KONTAKT
    SNIC-Geschäftsstelle
    • Philipp-Reis-Straße 2A
    • 37075 Göttingen
    • 0551 - 39 21741
    • geschaeftsstelle@snic.de

    Find us on:

    FacebookLinkedinInstagramWebseite
    FÖRDERER

    © COPYRIGHT 2016 SNIC. ALL RIGHTS RESERVED
    • KONTAKT
    • DATENSCHUTZ
    • IMPRESSUM
    Layout elements
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.EinverstandenMehr Informationen.