
Crowdfunding für Life Science Startups
16. März, 17:30 - 19:00
Kostenlos
Südniedersachsen. Crowdfunding hat in den vergangenen Jahren in Deutschland an Bedeutung gewonnen. Wann ist Crowdfunding für Life Science Startups interessant? Worauf müssen Life Science Startups besonders achten? Bei der Veranstaltung am 16. März 2021 von 17.30 bis 19.00 Uhr wird SNIC-Crowdfundingberater Lukas Campen (PFH Private Hochschule Göttingen) erste Antworten auf diese Fragen geben und verschiedene hilfreiche Modelle und Plattformen vorstellen.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Gründer*innen aus dem Life Science Bereich bzw. an Startups und Jungunternehmen mit Life Science Bezug und adressiert folgende Fragestellungen:
In dem Vortrag werden Rendite- & Reward-basierte Formen näher beleuchtet:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Über den Referenten
Lukas Campen hat Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung (Master) studiert und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im ZE Zentrum für Entrepreneurship der PFH Private Hochschule Göttingen. Als SNIC-Crowdfunding-Berater begleitet er Projektstarter*innen und Gründer*innen bei der Ideenfindung und Umsetzung ihrer Strategien.
Teilnahme
Anmeldungen sind ab sofort online über Eventbrite möglich. Die Veranstaltung findet online über „Zoom“ statt. Den Zutritts-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail. Falls Sie Zoom nicht installiert haben, können Sie sich auch über Ihren Browser einloggen. Wichtig ist außerdem, dass Sie für eine bessere Akustik ein Headset verwenden.
Der Ticketverkauf endet drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Die Tickets werden zwei Tage bzw. zwei Stunden vor der Veranstaltung zugestellt.